Trailer

Next

Das Planspiel

Ressourcenknappheit, Urbanisierung sowie ein zunehmendes nachhaltiges Bewusstsein in der Gesellschaft treiben die Entwicklung neuer und nachhaltiger Mobilitätssysteme an. Elektromobilität steht dabei hoch im Kurs. Im Planspiel E-Mobilität nehmen die Teilnehmer/innen eine Rolle in einem fiktivem Unternehmen aus der Energiebranche ein und lösen aus verschiedenen Blickwinkeln Theorie- und Praxisaufgaben der E-Mobilität. Schwerpunkte des Planspiels sind u.a. Technik und Sicherheit, Recht, Infrastruktur, Kosten und Finanzierung sowie Märkte, Marketing und Vertrieb.

Next

Zielsetzung

Im Mittelpunkt des Planspiels steht die Nachhaltigkeit, welche mit den drei Aspekten (Wirtschaft, Umwelt und Gesellschaft) als Bewertungsgrundlage für die Lösungen der Aufgaben im Planspiel dient. Es soll das Thema Elektromobilität in seiner Komplexität reduziert werden und anschaulich den Teilnehmern die Bedeutung und Wichtigkeit des Themas näher gebracht werden. Neben einer Lösung im Sinne der Nachhaltigkeit, werden im Planspiel auch kreative bzw. innovative Lösungsvorschläge mittels Innovationspunkten belohnt, welche die Teilnehmer dazu animieren sollen, auch über den Tellerrand zu schauen.

Next